- Dan
-
* * *
Dan, der; -, - [jap. dan = Stufe, Grad]:Leistungsgrad in allen Sportarten des Budos.* * *
IDan,kleiner israelitischer Stamm, benannt nach dem Stammvater Dan, einem Sohn Jakobs (1. Mose 30, 3-6). Ursprünglich westlich von Jerusalem beheimatet, wurden die Daniten in den äußersten Norden Israels gedrängt, wo sie die Stadt Lais eroberten, die seitdem Dan hieß (heute vermutlich Tell al-Kadi). Der Stamm Dan ging im babylonischen Exil unter. - Die Wendung »von Dan bis Beer Sheva« (z. B. Richter 20, 1) meint (wegen der nördlichen Lage von Dan) »ganz Israel«.Dan,Volk in Westafrika, in Ostliberia und Westelfenbeinküste, etwa 200 000 Menschen, gehören zu den Mande-Fu (Mandesprachen). Die Dan sind Waldlandbauern; sie sind bekannt für ihre künstlerischen Arbeiten, besonders Masken für das Geheimbundwesen und für kulturelle Zwecke, daneben Porträtfiguren und »Po« genannte, große, künstlerisch gestaltete Reislöffel, die von der Häuptlingsfrau zeremoniell benutzt werden, sowie Schmuckstücke (Arm- und Fußreifen) aus Bronze (Gelbguss).E. Fischer: Der Wandel ökonom. Rollen bei den westl. D. in Liberia (1967);Die Kunst der D., bearb. v. E. Fischer u. H. Himmelheber, Ausst.-Kat. Helmhaus Zürich (Zürich 1976).Dan[nach dem Landesnamen Dänemark] das, -(s), Danien [da'njẽ, französisch], Danium, Geologie: Stufe des Paläozäns, Tertiär.Dan[japanisch »Stufe«, »Meistergrad«] der, -/-, Budosport: Bezeichnung für die zehn Rangstufen der Meister in den Budokünsten (Budo), durch die verschiedenen Farben der Gürtel (1.-5. Dan schwarz, 6.-9. Dan rotweiß, 10. Dan rosarot) angezeigt; in Japan auch im Ikebana und im Brettspiel (Go) verliehen.Die Dangrade werden in der Regel durch Prüfungen erworben, in Ausnahmefällen jedoch auch für hervorragende Kampferfolge oder besondere Verdienste um die Weiterentwicklung der Budokünste verliehen.* * *
Dan, der; -, - [jap. dan = Stufe, Grad]: Leistungsgrad in allen Sportarten des Budos.
Universal-Lexikon. 2012.